Berruguete

Berruguete
Berruguete
 
[-'ɣete],
 
 1) Alonso de, spanischer Bildhauer und Maler, * Paredes de Nava (Provinz Palencia) zwischen 1486 und 1489, ✝ Toledo im September 1561, Sohn von 2); reiste 1504 nach Italien, wo er sich an Michelangelos Werken bildete, seit etwa 1517 wieder in Spanien (v. a. Saragossa, Valladolid und Toledo) tätig, wurde Hofbildhauer und -maler Karls V. Sein malerisches Werk, dem Manierismus verpflichtet, ist im Vergleich zu seinem bildhauerischen Schaffen weniger bedeutend. Berruguetes Altarwerke, meist Aufbauten mit Gemälden, Statuen und Reliefs, verkörpern in ihrer reichen Ornamentik den Platereskenstil der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, weisen aber zugleich in der Bewegtheit und Ekstase der Skulpturen auf den Barock.
 
Werke: Altar für San Benito, Valladolid (1526-32; heute im Skulpturenmuseum ebenda); Grabmal Kardinal Taveras, Hospital San Juan Bautista de Afurera, Toledo (1552-61).
 
 2) Pedro, spanischer Maler, * Paredes de Nava (Provinz Palencia) um 1450, ✝ Ávila (?) vor dem 6. 1. 1504, Vater von 1); war seit 1477 in Urbino am Hof des Federico da Montefeltro tätig (Doppelporträt des Herzogs mit Sohn, 1476/77, ebenda, Palazzo Ducale), 1483 wieder in Spanien. Berruguete verband in seinem Werk die Kenntnis altniederländischer Maltechnik mit italienischen und spanischen Elementen und leitete damit die Renaissancemalerei in Spanien ein.
 
Weitere Werke: Hochaltar für das Kloster Santo Tomás, Ávila (1497/98); Teile des Hauptaltars der Kathedrale, ebenda (1499-1504); Nebenaltäre für Santo Tomás, ebenda (um 1500; heute Madrid, Prado).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BERRUGUETE (A.) — BERRUGUETE ALONSO (1490 1561) On a toujours considéré Alonso Berruguete comme le sculpteur le plus original et le plus important de la Renaissance espagnole. Artiste de formation maniériste, acquise directement en Italie, il était le fils de… …   Encyclopédie Universelle

  • Berruguete — Saltar a navegación, búsqueda Berruguete puede hacer referencia a: Pedro Berruguete: pintor renacentista español. Alonso Berruguete: escultor castellano del Manierismo, hijo de Pedro Berruguete, es uno de los referentes fundamentales de la… …   Wikipedia Español

  • BERRUGUETE (P.) — BERRUGUETE PEDRO (mort av. 1504) Premier peintre castillan dont le séjour en Italie soit attesté. Le séjour de Pedro Berruguete, dit aussi Pietro Spagnuolo, a duré une dizaine d’années (1470 1480), et certains historiens ont supposé que, avant… …   Encyclopédie Universelle

  • Berruguete — ist der Familienname von: Alonso Berruguete (1480–1561), spanischer Bildhauer, Maler und Architekt Pedro Berruguete (c. 1450–1504), spanischer Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Berruguete — Berruguete, Alonso de Berruguete, Pedro …   Enciclopedia Universal

  • Berruguēte — Berruguēte, Alonso, so v.w. Beruguete …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berruguete — (spr. gēte), Alonso, span. Bildhauer, Maler und Architekt, geb. 1480 in Parades de Nava, gest. 1561 bei Alcala, studierte in Florenz und Rom nach Michelangelo und der Antike, kehrte 1520 nach Spanien zurück und schuf und schmückte als Aufseher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berruguete — (spr. gehte), Alfonso, span. Maler, Bildhauer und Architekt, geb. 1480, gest. 1561 zu Alcala, in Florenz und Rom gebildet. Malte in Raffaelischem Stil, modellierte nach dem Formideal Michelangelos (Verklärung Christi, Grabmal des Kardinals… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Berruguete — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Alonso Berruguete, (1480 1551), artiste espagnol Pedro Berruguete, (1450 1504), peintre espagnol Catégories : HomonymieHomonymie de patronyme …   Wikipédia en Français

  • Berruguete, Alonso — • For his mastery of the arts of painting, sculpture, and architecture, sometimes called the Spanish Michelangelo, b. at Paredes de Nava, in Castile, about 1480; d. at Toledo, 1561 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”